File originale (file in formato SVG, dimensioni nominali 1 007 × 1 054 pixel, dimensione del file: 170 KB)

Logo di Commons
Logo di Commons
Questo file e la sua pagina di descrizione (discussione · modifica) si trovano su Wikimedia Commons (?)

Dettagli

Stemma
InfoField
Deutsch: der Gemeinde Schwandorf im Landkreis Schwandorf, Bayern
English: of the municipality of Schwandorf in the district of Schwandorf, in Bavaria
Blasonatura
InfoField
Deutsch: Geteilt; oben in Schwarz ein wachsender, rot gekrönter goldener Löwe, unten die bayerischen Rauten, belegt mit einem schwarzen Filzstiefel.
Riferimenti
InfoField
Haus der Bayerischen Geschichte
Smalto (BY)
InfoField
argentorcélestegulessable
Data XIV sec.
date QS:P571,+1350-00-00T00:00:00Z/7
Provenienza
Deutsch: Die Rauten und der geminderte pfälzische Löwe verweisen auf die seit dem 13. Jahrhundert wirksame Herrschaft der Wittelsbacher. Schwandorf wird schon um 1283 als Markt bezeichnet und 1451 durch Pfalzgraf Otto I. von Mosbach zur Stadt erhoben. Das erste Siegel stammt aus der Zeit um 1300 und ist in Abdrucken von 1325 bis 1546 überliefert. Die untere Schildhälfte zeigte ursprünglich eine aus stehenden gepunkteten Rauten gebildete Gitterung, die wohl die Feldfarbe Rot anzeigen sollte. Erst im Sekret aus dem 15. Jahrhundert sind die Rauten deutlich erkennbar. Der den Rauten aufgelegte Stiefel wurde als das im 14. Jahrhundert legendär gewordene apokryphe Bundschuhwappen des Grafen Eckhart von Scheyern (um 1100) gedeutet. Vermutlich handelt es sich aber eher um den Filzstiefel als Symbol für die Vogtabgabe. Seit Mitte des 17. Jahrhunderts hatte der Stiefel die Form eines Stulpenstiefels, dem im 19. Jahrhundert, basierend auf einer Wappensage über Pfalzgraf Friedrich, ein großer Sporn angefügt wurde. 1971 kehrte man zum Filzstiefel zurück.
Artista
InfoField
Originale:
tradizionale
Vettoriale:
Fonte Opera propria usando: [1]
Altre versioni
 Wappen Schwandorf.jpg
SVG sviluppo
InfoField
 
Dieses Wappen wurde von Gliwi mit Inkscape erstellt.
 
Immagine disegnato per il Projekt „Heraldik“ di Wikipedia in lingua tedesca

Licenza

Public domain
Questo file raffigura lo stemma di una Körperschaft des öffentlichen Rechts tedesca (corporazione governata da legge pubblica). Secondo l'articolo 5 Abs. 1 della legge sul copyright tedesca, le opere ufficiali come gli stemmi sono gemeinfrei (nel pubblico dominio). Nota: l'uso degli stemmi è soggetto a restrizioni legali, indipendentemente dallo status del copyright della raffigurazione mostrata qui.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands

Didascalie

Aggiungi una brevissima spiegazione di ciò che questo file rappresenta

Elementi ritratti in questo file

raffigura

image/svg+xml

f9b30d16c2cb9148c030e47a64330df1f7ee2a10

70 470 byte

1 068 pixel

979 pixel

Cronologia del file

Fare clic su un gruppo data/ora per vedere il file come si presentava nel momento indicato.

Data/OraMiniaturaDimensioniUtenteCommento
attuale04:56, 21 ott 2024Miniatura della versione delle 04:56, 21 ott 20241 007 × 1 054 (170 KB)GliwiWappen an die Vorlage der Gemeinde angepasst.
09:24, 14 giu 2016Miniatura della versione delle 09:24, 14 giu 2016979 × 1 068 (69 KB)GliwiRauten ausgebessert
17:11, 13 giu 2016Miniatura della versione delle 17:11, 13 giu 2016979 × 1 068 (69 KB)Gliwi{{COAInformation |blazon of = {{de| Wappen von Schwandorf}} {{en| Coat of Arms of Schwandorf}} |blazon = {{de|Geteilt; oben in Schwarz ein wachsender, rot gekrönter goldener Löwe, unten die bayerischen Rauten, belegt mit einem schwarze...

La seguente pagina usa questo file:

Utilizzo globale del file

Anche i seguenti wiki usano questo file:

Visualizza l'utilizzo globale di questo file.

Metadati